We use cookies to provide the best site experience.
Ok, don't show again
Imprint
Mount Capital GmbH

E-mail: contact@norslight.de
Adress: Klingholzstraße 7, 65189, Wiesbaden
Register number: HRB 29291
Sales tax ID: DE318109258

Disclaimer: We are responsible for the content of our website in accordance with the provisions of general law. All content is created with due care and to the best of our knowledge. Insofar as we refer to third-party websites on our Internet pages by means of hyperlinks, we cannot guarantee that the linked content is always up-to-date, correct and complete, as this content is outside our area of responsibility and we have no influence on its future design. If you consider any content to be in breach of applicable law or inappropriate, please let us know.
The European Commission must provide a European online dispute resolution platform ("ODR platform"). The ODR platform is available on the internet at http://ec.europa.eu/consumers/odr/

We are neither willing nor obliged to participate in out-of-court arbitration proceedings before a consumer arbitration board.


München, 02.07.2025
Recht 24/7 Schröder Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Impressum
Mount Capital GmbH
Adress: Klingholzstraße 7, 65189, Wiesbaden
E-Mail: contact@norslight.de
Registernummer: HRB 29291
Umsatzsteuer-ID: DE 318109258

Haftungshinweis: Wir sind für die Inhalte unserer Internetseiten nach den Maßgaben der allgemeinen Gesetze verantwortlich. Alle Inhalte werden mit der gebotenen Sorgfalt und nach bestem Wissen erstellt. Soweit wir auf unseren Internetseiten mittels Hyperlinks auf Internetseiten Dritter verweisen, können wir keine Gewähr für die fortwährende Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der verlinkten Inhalte übernehmen, da diese Inhalte außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen und wir auf die zukünftige Gestaltung keinen Einfluss haben. Sollten aus Ihrer Sicht Inhalte gegen geltendes Recht verstoßen oder unangemessen sein, teilen Sie uns dies bitte mit.
Die Europäische Kommission hat eine Europäische Plattform zur Online-Streitbeilegung („OS-Plattform“) bereitzustellen. Die OS-Plattform ist im Internet unter der Internet-Adresse http://ec.europa.eu/consumers/odr/ abrufbar.

Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.


München, den 02.07.2025
Recht 24/7 Schröder Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
General Terms and Conditions (GTC) for the Sale of Goods
§ 1 Scope of application
  1. These General Terms and Conditions of Sale (hereinafter: GTC) apply to all contracts concluded via our online store between us, Mount Capital GmbH, Klingholzstraße 7, 65189, Wiesbaden, contact@norslight.de (hereinafter "Seller" or "we") and you as our customer (hereinafter "Customer" or "you"). The version of the GTC valid at the time the contract is concluded shall apply.
  2. We do not accept deviating terms and conditions of the Customer. This shall also apply if we do not expressly object to their inclusion.
  3. The GTC apply both to consumers pursuant to section 13 BGB and to entrepreneurs pursuant to section 14 BGB.
  4. The Customer is a consumer insofar as the purpose of the ordered goods and services cannot be predominantly attributed to his commercial or independent professional activity. In contrast, an entrepreneur is any natural or legal person or partnership with legal capacity who, when concluding the contract, acts in the exercise of their commercial or independent professional activity.
  5. The version of the GTC valid at the time the contract is concluded shall apply.

§ 2 Conclusion of contract
  1. The presentation and advertising of goods in our online store do not constitute a binding offer to conclude a purchase contract.
  2. You can select goods from our range, in particular, for face, eyes, and eyebrows and collect them in a shopping cart by clicking the "Add to cart" button. By clicking on the button "order with obligation to pay" you submit a binding request to purchase the goods in the shopping cart. You can change and view the data at any time before submitting the order. However, the request can only be submitted and transmitted if you have accepted these terms and conditions by clicking on the "Accept terms and conditions" button and have thereby included them in your request.
  3. We will then send you an automatic confirmation of receipt by e-mail, in which your order is listed again and which you can print out using the "Print" function. The automatic confirmation of receipt merely documents that we have received your order and does not constitute acceptance of the application. The contract is only concluded when we issue the declaration of acceptance, which is sent in a separate e-mail (order confirmation). In this e-mail or in a separate e-mail, but at the latest upon delivery of the goods, we will send you the text of the contract (consisting of the order, GTC and order confirmation) on a permanent data carrier (e-mail or paper printout) (contract confirmation). The text of the contract is stored in compliance with data protection regulations.

  1. The contract is concluded in German.

§ 3 Terms of delivery
  1. We are entitled to make partial deliveries insofar as this is reasonable for you.
  2. Delivery times stated by us are calculated from the time of our order confirmation, subject to prior payment of the purchase price (except in the case of purchase on account). If no or no deviating delivery time is specified for the respective goods in our online store, the standard delivery time is 2–3 working days within Germany and 5–7 working days within Europe.
  3. If no copies of the product you have selected are available at the time of your order, we will inform you of this immediately in the order confirmation. If the product is permanently unavailable, we will refrain from issuing a declaration of acceptance. In this case, a contract will not be concluded.
  4. If the product designated by you in the order is only temporarily unavailable, we will also inform you of this immediately in the order confirmation.

§ 4 Prices and shipping costs
  1. All prices quoted in our online store are final prices and include statutory VAT. They do not include shipping costs.
  2. The shipping costs are indicated in our prices in our online store. The price, where applicable, including VAT and shipping costs, will also be displayed in the order form before you submit your order.
  3. If we fulfill your order by making partial deliveries, you will only incur shipping costs for the first partial delivery. If the partial deliveries are made at your request, we will charge shipping costs for each partial delivery.
  4. If you effectively revoke your contractual declaration, you can demand reimbursement of costs already paid for shipping to you (shipping costs) subject to the statutory requirements.
  5. The goods are dispatched by post. If you are a consumer, we bear the shipping risk.
  6. In the event of a revocation of the purchase, you must bear the direct costs of the return shipment.

§ 5 Terms of payment
  1. You can pay in our online store by credit card, direct debit or PayPal.
  2. You can change the payment method saved in your user account at any time.
  3. Payment of the purchase price is due immediately upon conclusion of the contract. If the due date for payment is determined by the calendar, you are already in default by missing the deadline. In this case, you shall pay us interest on arrears for the year at a rate of 5 percentage points above the prime rate if you have placed the order as a consumer and at a rate of 9 percentage points above the prime rate if you have placed the order as an entrepreneur.
  4. The obligation to pay default interest does not exclude the assertion of further damages caused by default by us.

§ 6 Retention of title
The delivered goods remain our property until the purchase price has been paid in full.

§ 7 Warranty
  1. We are liable for material defects or defects of title of delivered items in accordance with the applicable statutory provisions, in particular §§ 434 ff. BGB. The limitation period for statutory claims for defects is two years and begins with the delivery of the goods. If you are an entrepreneur, the warranty period for goods delivered by us is 12 months.
  2. Any seller's warranties given by us for certain items or manufacturer's warranties granted by the manufacturers of certain items shall apply in addition to the claims for material defects or defects of title within the meaning of paragraph (1). Details of the scope of such warranties are set out in the warranty conditions which may be enclosed with the items.

§ 8 Liability
  1. Claims for damages by the customer are excluded. Excluded from this are claims for damages by the customer arising from injury to life, limb or health or from the breach of essential contractual obligations (cardinal obligations) as well as liability for other damages based on an intentional or grossly negligent breach of duty by the seller, its legal representatives or vicarious agents. Essential contractual obligations are those whose fulfillment is necessary to achieve the objective of the contract.
  2. In the event of a breach of material contractual obligations, the seller shall only be liable for the foreseeable damage typical of the contract if this was caused by simple negligence, unless the customer's claims for damages are based on injury to life, limb or health.
  3. The restrictions of paragraphs (1) and (2) also apply in favor of the legal representatives and vicarious agents of the seller if claims are asserted directly against them.
  4. The limitations of liability resulting from paragraphs (1) and (2) shall not apply if the seller has fraudulently concealed the defect or has assumed a guarantee for the quality of the item. The same applies if the seller and the customer have reached an agreement on the quality of the item. The provisions of the Product Liability Act remain unaffected.

§ 9 Data protection
You can find detailed information on data protection with us, in particular on the scope of the processing of your data and your legal rights, in our privacy policy at: norslight.de/privacypolicy

§ 10 Copyrights
We hold the copyright to all images, films and texts published in our online store. Use of the images, films and texts is not permitted without our express consent.

§ 11 Statutory right of withdrawal for consumers

Cancellation policy

Right of withdrawal:
You have the right to withdraw from this contract within fourteen days without giving any reason.
The withdrawal period is fourteen days from the day on which you or a third party named by you, who is not the carrier, have taken possession of the goods. To exercise your right of withdrawal, you must inform us contact@norslight.de, by means of a clear statement (e.g. a letter sent by post or e-mail) of your decision to withdraw from this contract. You can use the attached sample withdrawal form, but this is not mandatory.

You can also electronically complete and submit the model withdrawal form or another clear declaration on our website. If you make use of this option, we will send you a confirmation of receipt of such a withdrawal without delay (e.g. by e-mail).

To meet the withdrawal deadline, it is sufficient for you to send your notification of exercising your right of withdrawal before the withdrawal period has expired.

Consequences of revocation

If you withdraw from this contract, we shall reimburse to you all payments received from you, including the costs of delivery (with the exception of the supplementary costs resulting from your choice of a type of delivery other than the least expensive type of standard delivery offered by us), without undue delay and in any event not later than 14 days from the day on which we are informed about your decision to withdraw from this contract. For this repayment, we will use the same means of payment that you used for the original transaction, unless expressly agreed otherwise with you; under no circumstances will you be charged any fees for this repayment. We may withhold the refund until we have received the goods back or until you have provided proof that you have returned the goods, whichever is the earliest.
You must return or hand over the goods to us immediately and in any case within fourteen days at the latest from the day on which you inform us of the revocation of this contract. The deadline is met if you send the goods before the period of fourteen days has expired. You shall bear the direct costs of returning the goods. You only have to pay for any loss in value of the goods if this loss in value is due to handling of the goods that is not necessary for checking their condition, properties and functionality.

The right of withdrawal does not apply to the following contracts:
  • Contracts for the supply of goods which are not prefabricated and for the manufacture of which an individual selection or determination by the consumer is decisive or which are clearly tailored to the personal needs of the consumer.
  • Contracts for the delivery of goods that can spoil quickly or whose expiration date would be quickly exceeded.
  • Contracts for the delivery of sealed goods that are not suitable for return for reasons of health protection or hygiene if their seal has been removed after delivery.
  • Contracts for the delivery of goods if these have been inseparably mixed with other goods after delivery due to their nature.
  • Contracts for the supply of alcoholic beverages, the price of which was agreed upon conclusion of the contract, but which can be delivered no earlier than 30 days after conclusion of the contract and the current value of which depends on fluctuations in the market over which the entrepreneur has no influence.
  • Contracts for the supply of sound or video recordings or computer software in a sealed package if the seal has been removed after delivery.
  • Contracts for the delivery of newspapers, magazines or periodicals with the exception of subscription contracts.
  • Contracts for the supply of goods whose price depends on fluctuations in the financial market over which the trader has no control and which may occur within the withdrawal period.

Sample withdrawal form:
(If you wish to cancel the contract, please fill out this form and send it back to us).

To Mount Capital GmbH, Klingholzstraße 7, 65189, Wiesbaden, contact@norslight.de
- I/we (*) hereby revoke the contract concluded by me/us (*) for the purchase of the following goods (*)/the provision of the following service (*)
- Ordered on (*)/received on (*)
- Name of the consumer(s)
- Address of the consumer(s)
- Signature of the consumer(s) (only for notification on paper)
- Date

(*) Delete as appropriate.

§ 12 European dispute resolution for consumers
  1. We draw your attention to the online dispute resolution for consumers pursuant to Art. 14 (1) ODR-Regulation: The European Commission provides a platform for online dispute resolution (OS), which you can find at http://ec.europa.eu/consumers/odr/ . Here you can enter into an out-of-court settlement of consumer disputes arising from online contracts.
  2. We are not willing or obliged to participate in a dispute resolution procedure before a consumer arbitration board.

§ 13 Applicable law and place of jurisdiction
  1. The law of the Federal Republic of Germany shall apply to the exclusion of the UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods. If you have placed the order as a consumer and have your habitual residence in another country at the time of your order, the application of mandatory legal provisions of this country shall remain unaffected by the choice of law made in sentence 1.
  2. If you are a merchant and have your registered office in Germany at the time of the order, the exclusive place of jurisdiction is the registered office of the seller. Otherwise, the applicable statutory provisions shall apply to local and international jurisdiction.
  3. The contract shall remain binding in its remaining parts even if individual points are legally invalid. The ineffective points shall be replaced by the statutory provisions, if any. However, if this would constitute an unreasonable hardship for one of the contracting parties, the contract as a whole shall become invalid.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Verkauf von Waren
§ 1 Geltungsbereich
  1. Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für alle über unseren Online-Shop geschlossenen Verträge zwischen uns, Mount Capital GmbH, Klingholzstraße 7, 65189, Wiesbaden, contact@norslight.de (nachfolgend „Verkäufer“ oder „wir“) und Ihnen als unseren Kunden (nachfolgend „Kunde“ oder „Sie“). Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der AGB.
  2. Abweichende Bedingungen des Kunden akzeptieren wir nicht. Dies gilt auch, wenn wir der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen.
  3. Die AGB gelten sowohl gegenüber Verbrauchern gem. § 13 BGB als auch gegenüber Unternehmern gem. § 14 BGB.
  4. Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

§ 2 Vertragsschluss
  1. Die Präsentation und Bewerbung von Artikeln in unserem Online-Shop stellen kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags dar.
  2. Sie können aus unserem Sortiment Produkte, insbesondere für Gesicht, Augen und Augenbrauen auswählen und diese über den Button „in den Warenkorb legen“ in einem sogenannten Warenkorb sammeln. Über den Button „zahlungspflichtig bestellen“ geben Sie einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung können Sie die Daten jederzeit ändern und einsehen. Der Antrag kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn Sie durch Klicken auf den Button „AGB akzeptieren“ diese Vertragsbedingungen akzeptiert und dadurch in Ihren Antrag aufgenommen haben.
  3. Wir senden Ihnen daraufhin eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in der Ihre Bestellung nochmals aufgeführt wird und die Sie über die Funktion „Drucken“ ausdrucken können. Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Vertrag kommt erst durch die Abgabe der Annahmeerklärung durch uns zustande, die mit einer gesonderten E-Mail (Auftragsbestätigung) versandt wird. In dieser E-Mail oder in einer separaten E-Mail, jedoch spätestens bei Lieferung der Ware, wird Ihnen der Vertragstext (bestehend aus Bestellung, AGB und Auftragsbestätigung) von uns auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail oder Papierausdruck) zugesandt (Vertragsbestätigung). Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert.
  4. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.

§ 3 Lieferbedingungen
  1. Wir sind zu Teillieferungen berechtigt, soweit dies für Sie zumutbar ist.
  2. Von uns angegebene Lieferzeiten berechnen sich vom Zeitpunkt unserer Auftragsbestätigung, vorherige Zahlung des Kaufpreises vorausgesetzt (außer beim Rechnungskauf). Sofern für die jeweilige Ware in unserem Online-Shop keine oder keine abweichende Lieferzeit angegeben ist, beträgt sie 2–3 Werktage innerhalb Deutschlands und 5–7 Werktage innerhalb Europas.
  3. Sind zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung keine Exemplare des von Ihnen ausgewählten Produkts verfügbar, so teilen wir Ihnen dies in der Auftragsbestätigung unverzüglich mit. Ist das Produkt dauerhaft nicht lieferbar, sehen wir von einer Annahmeerklärung ab. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.
  4. Ist das von Ihnen in der Bestellung bezeichnete Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar, teilen wir Ihnen dies ebenfalls unverzüglich in der Auftragsbestätigung mit.
§ 4 Preise und Versandkosten
  1. Sämtliche Preisangaben in unserem Online-Shop sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Sie verstehen sich zuzüglich anfallender Versandkosten.
  2. Die Versandkosten sind in unseren Preisangaben in unserem Online-Shop angegeben. Der Preis, ggf. einschließlich Umsatzsteuer und anfallender Versandkosten, wird außerdem in der Bestellmaske angezeigt, bevor Sie die Bestellung absenden.
  3. Wenn wir Ihre Bestellung durch Teillieferungen erfüllen, entstehen Ihnen nur für die erste Teillieferung Versandkosten. Erfolgen die Teillieferungen auf Ihren Wunsch, berechnen wir für jede Teillieferung Versandkosten.
  4. Wenn Sie Ihre Vertragserklärung wirksam widerrufen, können Sie unter den gesetzlichen Voraussetzungen die Erstattung bereits bezahlter Kosten für den Versand zu Ihnen (Hinsendekosten) verlangen.
  5. Der Versand der Ware erfolgt per Postversand. Sind Sie Verbraucher, tragen wir das Versandrisiko.
  6. Sie haben im Falle eines Widerrufs des Kaufs die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen.

§ 5 Zahlungsbedingungen
  1. Sie können in unserem Onlineshop per Kreditkarte, Lastschrifteinzug oder PayPal bezahlen.
  2. Sie können die in Ihrem Nutzerkonto gespeicherte Zahlungsart jederzeit ändern.
  3. Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommen Sie bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. In diesem Fall haben Sie uns für das Jahr Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu zahlen, wenn Sie die Bestellung als Verbraucher abgegeben haben und in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz, wenn Sie die Bestellung als Unternehmer abgegeben haben.
  4. Die Verpflichtung zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch uns nicht aus.

§ 6 Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises in unserem Eigentum.

§ 7 Gewährleistung
  1. Wir haften für Sach- oder Rechtsmängel gelieferter Artikel nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB. Die Verjährungsfrist für gesetzliche Mängelansprüche beträgt zwei Jahre und beginnt mit der Ablieferung der Ware. Sind Sie Unternehmer, beträgt die Gewährleistungsfrist auf von uns gelieferte Waren 12 Monate.
  2. Etwaige von uns gegebene Verkäufergarantien für bestimmte Artikel oder von den Herstellern bestimmter Artikel eingeräumte Herstellergarantien treten neben die Ansprüche wegen Sach- oder Rechtsmängeln im Sinne von Absatz (1). Einzelheiten des Umfangs solcher Garantien ergeben sich aus den Garantiebedingungen, die den Artikeln gegebenenfalls beiliegen.

§ 8 Haftung
  1. Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
  2. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Verkäufer nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
  3. Die Einschränkungen der Absätze (1) und (2) gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Verkäufers, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
  4. Die sich aus den Absätzen (1) und (2) ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit der Verkäufer und der Kunde eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.

§ 9 Datenschutz
Detaillierte Informationen zum Datenschutz bei uns, insbesondere zum Umfang der Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren gesetzlichen Rechten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter: norslight.de/privacypolicy

§ 10 Urheberrechte
Wir haben an allen Bildern, Filme und Texten, die in unserem Online-Shop veröffentlicht werden, Urheberrechte. Eine Verwendung der Bilder, Filme und Texte, ist ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.

§ 11 Gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns contact@norslight.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei den folgenden Verträgen:
  • Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
  • Verträge zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde.
  • Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
  • Verträge zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.
  • Verträge zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat.
  • Verträge zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
  • Verträge zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
  • Verträge zur Lieferung von Waren, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die innerhalb der Widerrufsfrist auftreten können.

Muster-Widerrufsformular:
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An Mount Capital GmbH, Klingholzstraße 7, 65189, Wiesbaden, contact@norslight.de:
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

§ 12 Europäische Streitbeilegung für Verbraucher
  1. Wir weisen auf die Online-Streitbeilegung für Verbraucher gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO hin: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Hier kann man in die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten aus Online-Verträgen eintreten.
  2. Wir sind zu einer Teilnahme an einem Verfahren zur Streitbeilegung vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht bereit oder verpflichtet.

§ 13 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
  1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Wenn Sie die Bestellung als Verbraucher abgegeben haben und zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land haben, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.
  2. Wenn Sie Kaufmann sind und Ihren Sitz zum Zeitpunkt der Bestellung in Deutschland haben, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Verkäufers. Im Übrigen gelten für die örtliche und die internationale Zuständigkeit die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.
  3. Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.
Privacy Policy
1. General information and principles of data processing
We are pleased that you are visiting our website. The protection of your privacy and the protection of your personal data, so-called personal data, when using our website is important to us.

According to Art. 4 No. 1 GDPR, personal data is any information relating to an identified or identifiable natural person. This includes, for example, information such as your first and last name, your address, your telephone number, your email address, but also your IP address.
Data for which no reference to your person can be established, for example through anonymization, is not personal data. Processing (e.g. collection, storage, retrieval, consultation, use, transmission, erasure or destruction) in accordance with Art. 4 No. 2 GDPR always requires a legal basis or your consent. Processed personal data must be deleted as soon as the purpose of the processing has been achieved and there are no longer any statutory retention obligations to be complied with.
Here you will find information on how we handle your personal data when you visit our website. In order to provide the functions and services of our website, it is necessary for us to collect personal data about you.
We also explain to you the type and scope of the respective data processing, the purpose and the corresponding legal basis and the respective storage period.

This privacy policy applies only to this website. It does not apply to other websites to which we merely refer via a hyperlink. We cannot accept any responsibility for the confidential handling of your personal data on these third-party websites, as we have no influence on whether these companies comply with data protection regulations. Please refer directly to these websites for information on how these companies handle your personal data.


2. Responsible body
Responsible for the processing of personal data on this website is (see imprint): Mount Capital GmbH, Klingholzstraße 7, 65189, Wiesbaden, contact@norslight.de

3. Provision and use of the website/ server log files
a) Type and scope of data processing
If you use this website without transmitting data to us in any other way (e.g. by registering or using the contact form), we collect technically necessary data via server log files, which are automatically transmitted to our server, e.g:
  • IP address
  • Date and time of the request
  • Name and URL of the retrieved file
  • Website from which the access is made (referrer URL)
  • Access status/HTTP status code
  • Browser type
  • Language and version of the browser software
  • Operating system

b) Purpose and legal basis
This processing is technically necessary in order to display our website to you. We also use the data to ensure the security and stability of our website.
The legal basis for this processing is Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR. The processing of the aforementioned data is necessary for the provision of a website and thus serves to safeguard a legitimate interest of our company.

c) Storage period
As soon as the aforementioned personal data is no longer required to display the website, it will be deleted. The collection of data for the provision of the website and the storage of data in log files is absolutely necessary for the operation of the website. Consequently, there is no possibility for the user to object to this aspect. Further storage may take place in individual cases if this is required by law.

4. Use of cookies
a) Type, scope and purpose of data processing
We use cookies. Cookies are small files that are sent by us to the browser of your end device and stored there when you visit our website.
Some functions of our website cannot be offered without the use of technically necessary cookies. Other cookies, on the other hand, enable us to perform various analyses. For example, some cookies can recognize the browser you are using when you visit our website again and transmit various information to us. We use cookies to facilitate and improve the use of our website. Among other things, cookies enable us to make our website more user-friendly and effective for you, for example by tracking your use of our website and determining your preferred settings (e.g. country and language settings). If third parties process information via cookies, they collect the information directly via your browser. However, cookies do not cause any damage to your end device. They cannot execute programs or contain viruses. Various types of cookies are used on our website, the type and function of which are explained below.
Temporary cookies/session cookies
Our website uses so-called temporary cookies or session cookies, which are automatically deleted as soon as you close your browser. This type of cookie makes it possible to record your session ID. As a result, various requests from your browser can be assigned to a common session and it is possible to recognize your end device on subsequent website visits.
Permanent cookies
So-called permanent cookies are used on our website. Persistent cookies are cookies that are stored in your browser for a longer period of time and can transmit information. The respective storage period differs depending on the cookie. You can delete permanent cookies yourself via your browser settings.
Third-party cookies
We use analytical cookies to monitor anonymized user behavior on our website.
We also use advertising cookies. These cookies can be used to track user behavior for advertising and targeted marketing purposes.
Social media cookies make it possible to establish a connection to your social networks and to share content from our website within your networks.
Configuration of the browser settings
Most web browsers are preset to accept cookies automatically. However, you can configure your browser so that it only accepts certain cookies or no cookies at all. However, we would like to point out that you may then no longer be able to use all the functions of our website.
You can also use your browser settings to delete cookies already stored in your browser. It is also possible to set your browser to notify you before cookies are stored. As the various browsers may differ in their respective functions, we ask you to use the respective help menu of your browser for the corresponding configuration options.
Deactivating the use of cookies may require the storage of a permanent cookie on your computer. If you subsequently delete this cookie, you will have to deactivate it again.

b) Legal basis
Due to the purposes of use described, the legal basis for the processing of personal data using cookies is Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR. If you have given us your consent to the use of cookies on the basis of a notice ("cookie banner") provided by us on the website, the legal basis is additionally Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR.

c) Storage period
As soon as the data transmitted to us via the cookies is no longer required for the purposes described above, this information is deleted. Further storage may take place in individual cases if this is required by law.

5. Data collection for the implementation of pre-contractual measures and for contract fulfillment
a) Type and scope of data processing
We collect personal data about you in the pre-contractual area and when the contract is concluded. This concerns, for example, your first and last name, address, e-mail address, telephone number or bank details.

b) Purpose and legal basis of data processing
We collect and process this data exclusively for the purpose of executing the contract or fulfilling pre-contractual obligations.
The legal basis for this is Art. 6 para. 1 lit. b) GDPR. If you have also given your consent, the additional legal basis is Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR.

c) Storage period
The data will be deleted as soon as it is no longer required for the purpose of its processing.
In addition, there may be statutory retention obligations, for example commercial or tax retention obligations under the German Commercial Code (HGB) or the German Fiscal Code (AO). If such retention obligations exist, we will block or delete your data at the end of these retention obligations.

6. Order form
An order form is available on our website, which can be used for electronic pre-orders.

a) Type and scope of data processing
Our data collection is limited to the following data:
  • First and last name
  • Phone number
  • E-mail address
  • Account details
  • Name of the product
b) Purpose and legal basis
The purpose of data processing is to enable us to process your order properly.
The legal basis for this is Art. 6 para. 1 lit. b) GDPR. The processing of the data serves the fulfillment of a contract or is necessary for the implementation of a pre-contractual measure, which has taken place at the request of the data subject

c) Storage period
The data will be deleted as soon as it is no longer required for the purpose for which it was processed.
In addition, there may be statutory retention obligations, for example commercial or tax retention obligations under the German Commercial Code (HGB) or the German Fiscal Code (AO). If such retention obligations exist, we will block or delete your data at the end of these retention obligations.

7. Registration option
a) Type and scope of data processing
You can register on our website. When you register, we collect and store the data you enter in the input mask (e.g. surname, first name, e-mail address). This data is not passed on to third parties.

b) Purpose and legal basis of data processing
Your registration is required for the use of certain content and services on our website or for the fulfillment of a contract or for the implementation of pre-contractual measures. After registration, you are free to change the personal data provided during registration at any time or to have it completely deleted from the controller's database.
In the case of consent, the legal basis for processing is Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR. If your registration serves to prepare the conclusion of a contract, Art. 6 para. 1 lit. b) GDPR is an additional legal basis.

c) Storage period
The data collected during registration will be stored by us for as long as you are registered on our website and will then be deleted. Statutory retention periods remain unaffected.

8. Data transmission
We only pass on your personal data to third parties if:
a) you have given your express consent to this in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR.
b) this is permitted by law and required under Art. 6 (1) (b) GDPR to fulfill a contractual relationship with you or to carry out pre-contractual measures.
c) there is a legal obligation for the disclosure pursuant to Art. 6 para. 1 lit. c) GDPR.
We are legally obliged to transmit data to state authorities, e.g. tax authorities, social security institutions, health insurance funds, supervisory authorities and law enforcement agencies.
d) the disclosure pursuant to Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR is necessary to safeguard legitimate company interests, as well as for the assertion, exercise or defense of legal claims and there is no reason to assume that you have an overriding interest worthy of protection in not disclosing your data.
e) in accordance with Art. 28 GDPR, we use external service providers, so-called processors, who have been obliged to handle your data with care.

We use such service providers in the following areas:
  • IT
  • Logistics
  • Telecommunications
When transferring data to external bodies in third countries, i.e. outside the EU or the EEA, we ensure that these bodies treat your personal data with the same care as within the EU or the EEA. We only transfer personal data to third countries where the EU Commission has confirmed an adequate level of protection or where we ensure the careful handling of personal data through contractual agreements or other suitable guarantees.

9. Application option
a) Type and scope of data processing
You can apply for a job on our website or by e-mail. When you apply, we collect and store the data that you enter in the input mask or that you send us by e-mail.

b) Purpose and legal basis
We only process your data for the purpose of processing your application.
Your data will not be passed on to third parties. The legal basis for the processing is Art. 88 para. 1 GDPR in conjunction with. § Section 26 BDSG and additionally Art. 6 para. 1 lit. b) GDPR.
If you give us your consent to include in our applicant pool, the legal basis is Art. 6 (1) (a) GDPR.

c) Storage period
If we are unable to offer you a position, we will store your data for a maximum of six months after the end of the application process in accordance with Section 61b (1) ArbGG in conjunction with Section 15 AGG. § 15 AGG. The start of the period is the receipt of the rejection letter.

If you have given us your consent to include you in our applicant pool, we will store your data for a maximum of two years.

d) Data transfer
Your data will only be received by the departments involved in the decision (responsible HR or specialist departments, management, works council).
We are also obliged to transmit your data to public bodies and institutions (e.g. public prosecutor's office, police, supervisory authorities, tax office, social security institutions, etc.).

Other data recipients may be those bodies for which you have given us your consent to transfer data.

10. Comment function
a) Type and scope of data processing
You can comment on posts on our website. If you comment on a post, we collect and store the data you enter in the input mask. In addition to the comments you leave, details of the time you entered the comment and any user name (pseudonym) you have chosen will also be stored and published. The IP address assigned by the data subject's Internet service provider (ISP) is also stored. This information is not passed on to third parties.

b) Purpose and legal basis
The data transmitted by you (e.g. the IP address) is used for security reasons and in the event that the person concerned violates the rights of third parties or posts illegal content through a comment.
This collected personal data will not be passed on to third parties unless such a transfer is required by law or serves the legal defense of the controller.

The legal basis for the processing of personal data transmitted when using the comment function is, if and insofar as you have given your consent, Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR. You can revoke this consent at any time. The legality of the data processing operations that have already taken place remains unaffected by the revocation.
Another legal basis is Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR.
We have a legitimate interest in processing if the rights of third parties are violated or illegal content is posted. This is for security reasons if someone posts illegal content in comments and contributions (insults, prohibited political propaganda, etc.)

c) Storage period
The comments and the associated data (e.g. IP address) are stored and remain on our website until the commented content has been completely deleted or the comments must be deleted for legal reasons.

11. Contact form
a) Type and scope of data processing
On our website, we offer you the opportunity to contact us via a form provided. As part of the process of sending your request via the contact form, reference is made to this privacy policy to obtain your consent.

If you make use of the contact form, the following personal data will be processed by you:
  • Salutation
  • First name
  • Surname
  • Title
  • Company
  • Industry
  • Function
  • Street
  • Street number
  • Zip code
  • Location
  • Country
  • E-mail address
  • Phone number
  • Subject
  • Content of the message

b) Purpose and legal basis
The purpose of providing your e-mail address is to send you an answer to your request by e-mail. When using the contact form, your personal data will not be passed on to third parties.

The legal basis for the processing is consent pursuant to Art. 6 (1) (a) GDPR on the basis of the declaration of consent voluntarily given by you below and revocable at any time for the future:

c) Storage period
We will retain the data you provide on the contact form until you request its deletion, revoke your consent for its storage, or the purpose for its storage no longer pertains (e.g. after fulfilling your request).
Mandatory statutory provisions - in particular retention periods in accordance with the German Commercial Code (HGB) or the German Fiscal Code (AO) - remain unaffected by this.

12. Contact options by e-mail
You can contact us by e-mail on our website.
a) Type and scope of data processing
You can contact us by e-mail. Our data collection is limited to the e-mail address of the e-mail account you use to contact us and any personal data you provide when contacting us.

b) Purpose and legal basis
The purpose of data processing is to enable us to respond to your request appropriately. The legal basis for this is Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR. There is a legitimate interest in the processing of the above-mentioned personal data in order to be able to process your request properly.

c) Storage period
The duration of the storage of the above-mentioned data depends on the background of your contact. Your personal data will be deleted regularly if the purpose of the communication no longer applies and storage is no longer necessary. This may result, for example, from the processing of your request.

13. Newsletter
a) Type and scope of data processing
You can subscribe to a free regular e-mail newsletter on our website. To be able to send you the newsletter regularly, we need your e-mail address.

We use the so-called double opt-in procedure for sending newsletters.

This means that we will only send you an e-mail newsletter if you have expressly confirmed to us that you agree to receive the newsletter. We will then send you a confirmation e-mail asking you to confirm that you wish to receive future newsletters from us by clicking on a corresponding link.

This is to ensure that only you as the owner of the specified e-mail address can register for the newsletter. Your confirmation must be made promptly after receipt of the confirmation e-mail, otherwise your newsletter registration will be automatically deleted from our database.
When you subscribe to the newsletter, we collect and store the data you enter in the input mask (e.g. surname, first name, e-mail address).
When you register for the newsletter, we also store your IP address entered by the Internet Service Provider (ISP) as well as the date and time of registration in order to be able to trace any possible misuse of your e-mail address at a later date. In the confirmation e-mail sent out for control purposes (double opt in the
e-mail), we also store the date and time of the click on the confirmation link and the IP address entered by the Internet service provider (ISP).

b) Purpose and legal basis
The data collected by us when you register for the newsletter is used exclusively for the purpose of advertising by means of the newsletter.
The processing of your email address for the newsletter mailing is based on your voluntary declaration of consent, which you can revoke at any time in the future, in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR and Section 7 para. 2 no. 3 UWG.
In addition, the processing is based on Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR due to our legitimate interests in documenting the proof of the required consent.

c) Storage period
Your e-mail address will be stored for as long as you have subscribed to the newsletter. After you unsubscribe from the newsletter, your e-mail address will be deleted unless you have expressly consented to further use of your data.

14. Tracking and analysis tools
You can find a detailed overview of the web analysis and social media tools we use at here: norslight.de/trackingtools


15. Data security and security measures
We are committed to protecting your privacy and treating your personal data confidentially. To this end, we take extensive technical and organizational security precautions, which are regularly reviewed and adapted to technological progress.
This includes the use of recognized encryption methods (SSL or TLS). However, data disclosed in unencrypted form, for example by unencrypted e-mail, may be read by third parties. We have no influence over this. It is the responsibility of the respective user to protect the data provided by them against misuse through encryption or in any other way.

16. Changes to the Declaration
We reserve the right to update this declaration at any time if necessary.

17. Your rights
Here you will find your rights in relation to your personal data. Details can be found in Articles 7, 15-22 and 77 GDPR. You can contact the controller in this regard (Section 2).

Right to withdraw your consent under data protection law in accordance with Art. 7 para. 3 sentence 1 GDPR
You can withdraw your consent to the processing of your personal data at any time with effect for the future. However, this does not affect the legality of the processing carried out up to the point of withdrawal.

a) Right to information in accordance with Art. 15 GDPR
You have the right to request confirmation as to whether we are processing personal data concerning you. If this is the case, you have the right to information about this personal data and to further information, e.g. the purposes of processing, the categories of personal data processed, the recipients and the planned duration of storage or the criteria for determining the duration.

b) Right to rectification and completion in accordance with Art. 16 GDPR
You have the right to request the rectification of inaccurate data without undue delay. Taking into account the purposes of the processing, you have the right to request the completion of incomplete data.

c) Right to erasure ("right to be forgotten") pursuant to Art. 17 GDPR
You have the right to erasure if the processing is not necessary.
This is the case, for example, if your data is no longer required for the original purposes, if you have revoked your declaration of consent under data protection law or if the data has been processed unlawfully.

d) Right to restriction of processing in accordance with Art. 18 GDPR
You have a right to restriction of processing, e.g. if you believe that the personal data is incorrect.

e) Right to data portability pursuant to Art. 20 GDPR
You have the right to receive the personal data concerning you in a structured, commonly used and machine-readable format.

f) Right to object pursuant to Art. 21 GDPR
You have the right to object at any time, on grounds relating to your particular situation, to the processing of certain personal data concerning you.
In the case of direct advertising, you as the data subject have the right to object at any time to the processing of personal data concerning you for the purpose of such advertising; this also applies to profiling insofar as it is associated with such direct advertising.

g) Automated decision-making in individual cases including profiling in accordance with Art. 22 GDPR
You have the right not to be subject to a decision based solely on automated processing - including profiling - except in the exceptional circumstances mentioned in Art. 22 GDPR.

No decision-making based solely on automated processing - including profiling - takes place.

h) Complaint to a data protection supervisory authority pursuant to Art. 77 GDPR
You can also lodge a complaint with a data protection supervisory authority at any time, for example if you are of the opinion that the data processing does not comply with data protection regulations.
Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise und Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten, der sog. personenbezogenen Daten, bei der Nutzung unserer Webseite ist uns ein wichtiges Anliegen.

Personenbezogene Daten sind nach Art. 4 Nr. 1 DS-GVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie ihr Vor- und Nachname, ihre Anschrift, ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, aber auch ihre IP-Adresse.
Daten bei denen kein Bezug zu Ihrer Person herstellbar ist wie beispielsweise durch eine Anonymisierung, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung (z.B. das Erheben, die Speicherung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Übermittlung, das Löschen oder die Vernichtung) nach Art. 4 Nr. 2 DS-GVO bedarf immer einer gesetzlichen Rechtsgrundlage oder Ihrer Einwilligung. Verarbeitete personenbezogene Daten müssen gelöscht werden, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind.
Hier finden Sie Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseite. Zur Bereitstellung der Funktionen und Dienste unserer Webseite ist es erforderlich, dass wir personenbezogene Daten über Sie erheben.
Wir erklären ihnen zudem, die Art und Umfang der jeweiligen Datenverarbeitung, den Zweck und die entsprechende Rechtsgrundlage und die jeweilige Speicherdauer.

Diese Datenschutzerklärung gilt nur für diese Webseite. Sie gilt nicht für andere Webseiten, auf die wir durch einen Hyperlink lediglich verweisen. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer personenbezogenen Daten auf diesen Webseiten Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, ob diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte direkt auf diesen Webseiten.


2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Webseite ist (vgl. Impressum): Mount Capital GmbH, Klingholzstraße 7, 65189, Wiesbaden, contact@norslight.de

3. Bereitstellung und Nutzung der Webseite/ Server Logfiles
a) Art und Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie diese Webseite nutzen, ohne anderweitig (z.B. durch Registrierung oder Nutzung des Kontaktformulars) Daten an uns zu übermitteln, erheben wir über Server Logfiles technisch notwendige Daten, die automatisch an unseren Server übermittelt werden, u.a.:
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Browsertyp
  • Sprache und Version der Browsersoftware
  • Betriebssystem

b) Zweck und Rechtsgrundlage
Diese Verarbeitung ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseite anzeigen zu können. Wir nutzen die Daten auch, um die Sicherheit und Stabilität unserer Webseite zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung einer Webseite erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens.
c) Speicherdauer
Sobald die genannten personenbezogenen Daten zur Anzeige der Webseite nicht mehr erforderlich sind, werden diese gelöscht. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich bezüglich dieses Aspektes seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

4. Einsatz von Cookies
a) Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Webseite von uns an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden.
Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz technisch notwendiger Cookies nicht angeboten werden. Andere Cookies ermöglichen uns dagegen verschiedene Analysen. So können einige Cookies den von Ihnen verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiedererkennen und verschiedene Informationen an uns übermitteln. Wir verwenden Cookies um die Benutzung unserer Webseite zu erleichtern und zu verbessern. So können wir durch Cookies unter anderem unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir beispielsweise Ihre Nutzung unserer Webseite nachvollziehen und Ihre bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren Browser. Cookies richten auf Ihrem Endgerät aber keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten. Auf unserer Webseite werden verschiedene Arten von Cookies verwendet, deren Art und Funktion im Folgenden erläutert wird.
Temporäre Cookies/ Session-Cookies
Auf unserer Webseite werden sog. temporäre Cookies bzw. Session-Cookies verwendet, die automatisch gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen. Durch diese Art von Cookies ist es möglich, Ihre Session-ID zu erfassen. Dadurch lassen sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers einer gemeinsamen Sitzung zuordnen und es ist möglich, Ihr Endgerät bei späteren Webseitenbesuchen wiederzuerkennen.
Permanente Cookies
Auf unserer Webseite werden sog. permanente Cookies eingesetzt. Permanente Cookies sind Cookies, die über einen längeren Zeitraum in Ihrem Browser gespeichert werden und Informationen übermitteln können. Die jeweilige Speicherdauer unterscheidet sich je nach Cookie. Sie können permanente Cookies eigenständig über Ihre Browsereinstellungen löschen.
Drittanbieter-Cookies
Wir verwenden analytische Cookies zur Beobachtung des anonymisierten Nutzerverhaltens auf unserer Webseite.
Zudem verwenden wir Werbungs-Cookies. Mit diesen Cookies kann das Nutzerverhalten für Werbe- und gezielte Marketingzwecke verfolgt werden.
Social-Media-Cookies ermöglichen es, eine Verbindung zu Ihren sozialen Netzwerken aufzubauen und Inhalte unserer Webseite innerhalb Ihrer Netzwerke zu teilen.
Konfiguration der Browsereinstellungen
Die meisten Webbrowser sind so voreingestellt, dass Cookies automatisch akzeptiert werden. Sie können Ihren jeweiligen Browser jedoch so konfigurieren, dass er nur noch bestimmte oder auch gar keine Cookies mehr akzeptiert. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
Über Ihre Browsereinstellungen können Sie zudem auch bereits in Ihrem Browser gespeicherte Cookies löschen. Des Weiteren ist es möglich, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Da sich die verschiedenen Browser in ihren jeweiligen Funktionsweisen unterscheiden können, bitten wir Sie, dass jeweilige Hilfemenü Ihres Browsers für die entsprechenden Konfigurationsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen.
Die Deaktivierung der Verwendung von Cookies erfordert möglicherweise die Speicherung eines permanenten Cookies auf Ihrem Computer. Wenn Sie diesen Cookie anschließend löschen, müssen Sie ihn erneut deaktivieren.
b) Rechtsgrundlage
Aufgrund der beschriebenen Verwendungszwecke ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Falls Sie uns auf Grundlage eines von uns auf der Webseite erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.

c) Speicherdauer
Sobald die über die Cookies an uns übermittelten Daten für die oben beschriebene Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden diese Informationen gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

5. Datenerhebung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur   Vertragserfüllung
a) Art und Umfang der Datenverarbeitung
Im vorvertraglichen Bereich und bei Vertragsschluss erheben wir personenbezogene Daten über Sie. Dies betrifft beispielsweise Vor- und Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder die Bankverbindung.

b) Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Diese Daten erheben und verarbeiten wir ausschließlich zum Zweck der Vertragsdurchführung bzw. zur Erfüllung vorvertraglichen Pflichten.

Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit b) DS-GVO. Besteht darüber hinaus eine Einwilligung von Ihnen, ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
c) Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.

Es können darüber hinaus gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, beispielsweise handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO). Sofern solche Pflichten zur Aufbewahrung bestehen, sperren oder löschen wir Ihre Daten mit Ende dieser Aufbewahrungspflichten.

6. Bestellformular
Auf unserer Webseite ist ein Bestellformular vorhanden, welches für elektronische Vorbestellungen genutzt werden kann.

a) Art und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Datenerhebung beschränkt sich dabei auf folgende Daten:
  • Vor- und Nachname
  • Telefonnummer
  • E-Mail Adresse
  • Kontodaten
  • Name des Produkts
b) Zweck und Rechtsgrundlage
Zweck der Datenverarbeitung ist die Möglichkeit ihre Bestellung sachgerecht bearbeiten zu können.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Die Verarbeitung der Daten dient der Erfüllung eines Vertrages, oder ist für die Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgt ist.

c) Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden.
Es können darüber hinaus gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, beispielsweise handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO). Sofern solche Pflichten zur Aufbewahrung bestehen, sperren oder löschen wir Ihre Daten mit Ende dieser Aufbewahrungspflichten.

7. Registrierungsmöglichkeit
a) Art und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Webseite können Sie sich registrieren. Wenn Sie sich registrieren, erheben und speichern wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben (z.B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse). Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

b) Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Ihre Registrierung ist für die Nutzung bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Webseite bzw. für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Nach der Registrierung steht es Ihnen frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus dem Datenbestand des für die Verarbeitung Verantwortlichen löschen zu lassen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist im Falle einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a)
DS-GVO. Dient Ihre Registrierung der Vorbereitung eines Vertragsabschlusses ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO zusätzliche Rechtsgrundlage.

c) Speicherdauer
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

8. Datenübermittlung
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
a) Sie hierzu ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO erteilt haben.
b) dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
c) nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO für die Weitergabe eine rechtliche Verpflichtung besteht.
Gesetzlich verpflichtet sind wir zur Übermittlung von Daten an staatliche Behörden, z.B. Steuerbehörden, Sozialversicherungsträgern, Krankenkassen, Aufsichtsbehörden und Strafverfolgungsbehörden.
d) die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO zur Wahrung berechtigter Unternehmensinteressen, sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
e) wir nach Art. 28 DS-GVO bei der Verarbeitung uns externer Dienstleister sog. Auftragsverarbeiter bedienen, welche zum sorgfältigen Umgang mit ihren Daten verpflichtet wurden.

Wir setzen solche Dienstleister ein in den Bereichen:
  • IT
  • Logistik
  • Telekommunikation
Bei der Übermittlung an externe Stellen in Drittländern, d.h. außerhalb der EU bzw. des EWR, stellen wir sicher, dass diese Stellen Ihre personenbezogenen Daten mit der gleichen Sorgfalt behandeln wie innerhalb der EU bzw. des EWR. Wir übermitteln personenbezogene Daten nur in Drittländer, bei denen die EU-Kommission ein angemessenes Schutzniveau bestätigt hat oder wenn wir den sorgfältigen Umgang mit den personenbezogenen Daten durch vertragliche Vereinbarungen oder andere geeignete Garantien sicherstellen.
9. Bewerbungsmöglichkeit
a) Art und Umfang der Datenverarbeitung
Sie können sich auf unserer Webseite bzw. per E-Mail bewerben. Wenn Sie sich bewerben, erheben und speichern wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben bzw. die Sie uns per E-Mail zusenden.

b) Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten nur zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Bewerbung.
Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 88 Abs. 1 DS-GVO i.V.m. § 26 BDSG und zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Aufnahme in unseren Bewerberpool erteilen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.

c) Speicherdauer
Falls wir Ihnen keine Stelle anbieten können, speichern wir Ihre Daten höchstens bis sechs Monate nach Beendigung des Bewerbungsprozesses unter Berücksichtigung von § 61b Abs. 1 ArbGG i.V.m. § 15 AGG. Der Fristbeginn ist der Zugang des Ablehnungsschreibens.

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Aufnahme in unseren Bewerberpool erteilt haben, speichern wir ihre Daten maximal zwei Jahre lang.

d) Datenweitergabe
Ihre Daten erhalten nur die Stellen, die in die Entscheidung eingebunden sind (zuständige Personal- bzw. Fachabteilungen, Geschäftsführung, Betriebsrat).
Zudem sind wir verpflichtet, öffentlichen Stellen und Institutionen (z. B. Staatsanwaltschaft, Polizei, Aufsichtsbehörden, Finanzamt, Sozialversicherungsträger etc.) ihre Daten zu übermitteln.

Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben.

10. Kommentarfunktion
a) Art und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Webseite können Sie Beiträge kommentieren. Wenn Sie einen Beitrag kommentieren, erheben und speichern wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben. Neben den von Ihnen hinterlassenen Kommentaren werden auch Angaben zum Zeitpunkt der Kommentareingabe sowie eventuell der von der von Ihnen gewählten Nutzernamen (Pseudonym) gespeichert und veröffentlicht. Ferner wird die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

b) Zweck und Rechtsgrundlage
Die von Ihnen übermittelten Daten (z.B. der IP-Adresse) erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet.
Es erfolgt keine Weitergabe dieser erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte, sofern eine solche Weitergabe nicht gesetzlich vorgeschrieben ist oder der Rechtsverteidigung des für die Verarbeitung Verantwortlichen dient.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die bei Nutzung der Kommentarfunktion übermittelt werden, ist wenn und soweit Ihre Einwilligung vorliegt Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Weitere Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung, falls Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte gepostet werden. Dies dient der Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte schreibt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda usw.)

c) Speicherdauer
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde bzw. die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen.
11. Kontaktformular
a) Art und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit an, über ein bereitgestelltes Formular mit uns in Kontakt zu treten. Im Rahmen des Absendevorgangs Ihrer Anfrage über das Kontaktformular wird zur Einholung Ihrer Einwilligung auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Wenn Sie von dem Kontaktformular Gebrauch machen, werden darüber die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet:
  • Anrede
  • Vorname
  • Nachname
  • Titel
  • Firma
  • Branche
  • Funktion
  • Straße
  • Straßennummer
  • Postleitzahl
  • Ort
  • Land
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Betreff
  • Inhalt der Nachricht

b) Zweck und Rechtsgrundlage
Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse dient dabei dem Zweck, ihnen auf ihre Anfrage hin per E-Mail eine Antwort zukommen zu lassen Bei der Nutzung des Kontaktformulars erfolgt keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO auf der von Ihnen im Folgenden freiwillig abgegebenen und jederzeit für die Zukunft widerrufbaren Einwilligungserklärung:

c) Speicherdauer
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage).
Hiervon bleiben zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen nach der nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO) – unberührt.

12. Kontaktmöglichkeiten per E-Mail
Auf unserer Webseite steht ihnen eine Kontaktmöglichkeit per E-Mail zur Verfügung.
a) Art und Umfang der Datenverarbeitung
Sie können sich an uns per E-Mail wenden. Unsere Datenerhebung beschränkt sich dabei auf die E-Mail-Adresse des von Ihnen zur Kontaktaufnahme verwendeten E-Mail-Accounts sowie auf die von Ihnen im Rahmen der Kontaktaufnahme beliebig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten.

b) Zweck und Rechtsgrundlage
Zweck der Datenverarbeitung ist die Möglichkeit ihr Anliegen sachgerecht beantworten zu können. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Es besteht ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der oben genannten personenbezogenen Daten, um Ihr Anliegen sachgerecht bearbeiten zu können.

c) Speicherdauer
Die Dauer der Speicherung der oben genannten Daten ist abhängig vom Hintergrund Ihrer Kontaktaufnahme. Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig, sofern der verfolgte Zweck der Kommunikation entfallen und eine Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Dies kann sich beispielsweise aus einer Bearbeitung ihres Anliegens ergeben.

13. Newsletter
a) Art und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit, einen kostenfreien regelmäßigen E-Mail Newsletter zu abonnieren Um Ihnen regelmäßig den Newsletter zusenden zu können, benötigen wir von Ihnen ihre E-Mail-Adresse.

Für den Newsletterversand verwenden wir das sog. Double Opt-In-Verfahren.

Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter zuschicken werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Versand des Newsletters einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig Newsletter von uns erhalten wollen.

Dies dient der Sicherstellung, dass nur Sie selbst sich als Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse zum Newsletter anmelden können. Ihre Bestätigung muss zeitnah nach Erhalt der Bestätigungs-E-Mail erfolgen, da andernfalls Ihre Newsletter-Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht wird.
Wenn Sie den Newsletter abonnieren, erheben und speichern wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben (z.B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse).
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir zudem Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Bei der zu Kontrollzwecken ausgesandten Bestätigungsmail (Double-Opt in der
E-Mail) speichern wir ebenfalls Datum und die Uhrzeit des Klicks auf den Bestätigungslink und die vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse.

b) Zweck und Rechtsgrundlage
Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt.
Die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse für den Newsletterversand beruht nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO und § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG auf der von Ihnen im Folgenden freiwillig abgegebenen und jederzeit für die Zukunft widerrufbaren Einwilligungserklärung.
Zudem beruht die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit f) DS-GVO aufgrund berechtigter Interessen von uns den Nachweis der erforderlichen Einwilligung zu dokumentieren.

c) Speicherdauer
Ihre E-Mail-Adresse wird solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung vom Newsletterversand wird Ihre E-Mail-Adresse gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.

14. Tracking- und Analysetools
Eine exakte Übersicht zu den von uns verwendeten Web Analyse- und Social Media Tools finden Sie hier: norslight.de/trackingtools


15. Datensicherheit und Sicherungsmaßnahmen
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Dazu treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, welche regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden.
Hierzu gehört unter anderem die Verwendung anerkannter Verschlüsselungsverfahren (SSL oder TLS). Unverschlüsselt preisgegebene Daten, beispielsweise wenn dies per unverschlüsselter E-Mail erfolgt, können aber eventuell von Dritten mitgelesen werden. Darauf haben wir keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des jeweiligen Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.

16. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns jederzeit das Recht vor, diese Erklärung bei Bedarf entsprechend zu aktualisieren.

17. Ihre Rechte
Hier finden Sie Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Einzelheiten dazu ergeben sich aus den Artikeln 7, 15-22 und 77 DS-GVO. Sie können sich diesbezüglich an die verantwortliche Stelle (Ziff. 2).

Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 S. 1 DS-GVO
Sie können eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon jedoch nicht berührt.

a) Auskunftsrecht nach Art. 15 DS-GVO
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere Informationen, z.B. die Verarbeitungszwecke, die Kategorien verarbeiteter personenbezogener Daten, die Empfänger und die geplante Dauer der Speicherung bzw. die Kriterien für die Festlegung der Dauer.

b) Recht auf Berichtigung und Vervollständigung nach Art. 16 DS-GVO
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

c) Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) nach Art. 17 DS-GVO
Sie haben ein Recht zur Löschung, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Ihre Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind, Sie Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung widerrufen haben oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.

d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO
Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, z.B. wenn Sie der Meinung sind, die personenbezogenen Daten seien unrichtig.

e) Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

f) Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO
Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung bestimmter Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Im Falle von Direktwerbung haben Sie als betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

g) Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling nach Art. 22 DS-GVO
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, außer in den in Art. 22 DS-GVO erwähnten Ausnahmetatbeständen.

Eine ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhende Entscheidungsfindung findet nicht statt.

h) Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DS-GVO
Außerdem können Sie jederzeit Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einlegen, beispielsweise wenn Sie der Meinung sind, dass die Datenverarbeitung nicht im Einklang mit datenschutzrechtlichen Vorschriften steht.
Web analysis tools and social media
Meta Pixel / Meta Conversion Tracking
We use the visitor action pixel of the provider Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2 D02 X525, Ireland ("Meta") within our website. The remarketing tag or tracking pixel of Meta was implemented. Meta and we are jointly responsible for the data processing.
The meta pixel makes it possible for Meta to determine the visitors to our online offer as a target group for the display of advertisements (so-called "meta ads"). The tracking of a user can also take place across several websites. We use the meta pixel to display the meta ads placed by us only to those meta users who have shown an interest in our online offer or who have certain characteristics (e.g. interest in certain topics or products determined on the basis of the websites visited), which we transmit to Meta (so-called "custom audiences").
With the help of the meta pixel, we can also track the effectiveness of the meta ads for statistical and market research purposes ("audience insights") by seeing whether users were redirected to our website after clicking on a meta ad (so-called "conversion").
The meta pixel is a Javascript code that sends the following data to Meta:
-HTTP header information : including IP address, web browser information, page location, document, website URL and web browser device (computer, smartphone, tablet, other) as well as day and time of use.
-Pixel specific data: Pixel ID and meta-cookie data including your meta ID (these are used to link events to a specific meta-advertising account and thus associate them with a meta-user).
-Additional information about the visit and about standard and custom data events.
You can find more information here.
We also use the additional function "automatic extended matching". Here, data such as first and last name, place of residence, email addresses, telephone numbers or Meta IDs of the users are transmitted to Meta in encrypted form for the creation of target groups ("Custom Audiences" or "Look Alike Audiences"). This also includes data from non-Meta users and from users who are not registered with Meta when they visit our website. This can also identify website visitors who have deactivated the storage of third-party cookies.
If no meta-cookies are stored in your browser, no classification into one of the user groups designated as "Custom Audience" will be made. However, if an assignment of the meta ID contained in the meta cookie to a meta user has been made, Meta will assign this user to a so-called "Custom Audience" based on the rules defined by us.
According to the case law of the European Court of Justice, we are jointly responsible with Meta for the operation of the tracking pixel with regard to compliance with data protection regulations. In this context, Meta provides the associated IT infrastructure as well as the website of the social network and is basically the primary contact when it comes to the processing of your data on the pages of the social network (e.g. information or deletion). However, you can also assert your legal rights against us. In this case, we will forward your requests to the operator of the social network. We use the meta pixel to display the "meta ads" we place to meta users who have shown an interest in our online offer or who have certain characteristics that we transmit to Meta (so-called "custom audiences").
The legal basis for the use of Meta Custom Audience is your consent in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a) DS-GVO.
You can find more information about this here and in Meta's privacy policy.

Microsoft Clarity
This website uses Microsoft Clarity, an analysis software from Microsoft (Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Ireland). With the help of Microsoft Clarity, user behaviour on our website can be recorded and analysed. This includes, for example, information on how much time users spend on which sub-pages, which links they follow or which click and scroll behaviour is registered on our site. This information can be used to create a statistical heat map showing which areas of the website are visited and how often. The information collected by Microsoft Clarity is transmitted to Microsoft servers and processed there. The following information is processed:
-IP address
-Date and time of the call
-Click and scroll behaviour on the website
-end device, operating system, internet browser
-Geographical information (country)
This serves the purpose of continuously improving the user-friendliness of our website by evaluating user behaviour.
The legal basis for data processing is your consent pursuant to Art. 6 para. 1 lit. a) DS-GVO. You can find Microsoft's privacy policy at:
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

TikTok Pixel
Within our online offer, the so-called "TikTok pixel" of the social network TikTok, which is operated by TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Ireland ("TikTok"), is used.
With the help of the TikTok pixel, it is possible for TikTok, on the one hand, to determine you as a visitor to our online offer as a target group for the display of advertisements (so-called "TikTok ads"). Accordingly, we use the TikTok pixel to display the TikTok ads placed by us only to those TikTok users who have also shown an interest in our online offer or who have certain characteristics (e.g. interests in certain topics or products determined on the basis of the websites visited) that we transmit to TikTok (so-called "Custom Audiences"). In particular, the following information is processed for this purpose: Your IP address, device information (e.g. type, brand), the browser system used, the time of the call to our offer and the reaction to the respective campaign transmitted. The legal basis for the processing is Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. a DSGVO in conjunction with your consent.
TikTok uses this data to display targeted and personalised advertising to its users and to create interest-based user profiles. With the help of the TikTok pixel, we also want to ensure that our TikTok ads correspond to the potential interest of the users and do not have a harassing effect. The data collected is anonymous and not visible to us and is only used for us in the context of measuring the effectiveness of ad placements.
In principle, your data will be processed within the EU or the EEA. For this purpose, a corresponding data protection agreement has been concluded with TikTok. If personal data is transferred to countries outside the EU or EEA, this is done within the framework of the Commission's model contracts for the transfer of personal data to third countries (i.e. standard contractual clauses). TikTok's privacy policy can be found here: https://www.tiktok.com/legal/new-privacy-policy?lang=de-DE
You can object to the collection by the TikTok pixel and use of your data for the display of TikTok ads at any time via the following link: <URL>

Pinterest Ads
We use a "Pinterest Tag" from Pinterest Europe Ltd, 2nd Floor, Palmerston House, Fenian Street, Dublin 2, Ireland ("Pinterest Ltd") on our website. This is an individual code snippet that enables us to use our Pinterest campaigns in a needs-based manner, to further optimise them and to measure their conversion. This allows us to ensure that our Pinterest ads are displayed to Pinterest users according to their interests and to track subsequent actions by Pinterest users. In particular, the following information is processed for this purpose: Your IP address, device information (e.g. type, brand), the browser system used, the time at which our offer was called up and the reaction to the respective campaign transmitted. The data processed in this way is anonymous for us, so it is not possible for us to infer your identity. The legal basis for the processing is Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. a DSGVO in conjunction with your consent.
For more information on the protection of your privacy and on the purposes, scope and further processing of the data by Pinterest Ltd. please refer to the data policy of Pinterest Ltd.

Google Analytics
We use the tracking tool Google Analytics of Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Tel: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660, E-Mail: support-deutschland@google.com ("Google") on our website.
Google Analytics uses "cookies", which are text files placed on your computer, to help the website analyse how users use the site.
The information generated by the cookie about your use of this website is usually transmitted to a Google server in the USA and stored there.
On behalf of the operator of this website, Google will use this information for the purpose of systematically evaluating your use of the website, compiling reports on website activity and providing other services relating to website activity and internet usage to the website operator.
If individual pages of our website are called up, the following data is stored:
-three bytes of the IP address of the user's calling system (anonymised
IP address)
-The accessed web page
-The website from which the user accessed the page of our website (referral URL).
-The subpages that are called up from the page called up
-The length of stay on the website
-The frequency with which the website is accessed
We use Google Analytics with IP anonymisation activated. This ensures that the
IP addresses are shortened by the last octet (e.g. 192.168.79.***; so-called IP masking). An assignment of the shortened IP address to the calling computer or terminal device of the user is no longer possible.
The Google Analytics service is used to analyse the usage behaviour of our website. The legal basis is your consent in accordance with Art. 6 Para. 1 lit. a) DS-GVO.
We delete the stored data as soon as it is no longer required for our recording purposes. In our case, the storage period is a maximum of 24 months.
You may refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings on your browser, however please note that if you do this you may not be able to use the full functionality of this website. You can also prevent the collection of data generated by the cookie and related to your use of the website (including your IP address) by Google and the processing of this data by Google by downloading and installing the browser plugin available under the following link:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
More information on the terms of use of Google Analytics:
www.google.com/analytics/terms/de.html
More information on the data protection of Google Analytics:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
In addition, you can change your consent in the cookie settings [Change your consent] at any time.

Google Adwords Conversion Tracking
We use Google Adwords to display advertisements to you on Google and other third party websites. Google Adwords conversion tracking is a web analytics service provided by Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Tel: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660, Email: support-deutschland@google.com ("Google").
With conversion tracking, we can determine how successful the individual advertising measures are.
The advertising is delivered by Google via so-called "ad servers".
For this purpose, we use cookies that can be used to measure certain parameters for measuring success, such as the display of ads or clicks by users. If you access our website via a Google ad, Google Adwords will store a cookie on your PC. These cookies usually lose their validity after 30 days and are not intended to identify you personally. The unique cookie ID, number of ad impressions per placement (frequency), last impression (relevant for post-view conversions) and opt-out information (marking that the user no longer wishes to be addressed) are usually stored as analysis values for this cookie.
These cookies enable Google to recognise your internet browser. If a user visits certain pages of the website of an Adwords customer and the cookie stored on his computer has not yet expired, Google and the customer can recognise that the user clicked on the ad and was redirected to this page. A different cookie is assigned to each Adwords customer. Cookies can therefore not be tracked via the website of Adwords customers. We ourselves do not collect or process any personal data in the aforementioned advertising measures. We only receive statistical evaluations from Google. These evaluations enable us to recognise which of the advertising measures used are particularly effective. We do not receive any further data from the use of the advertising media; in particular, we cannot identify the users on the basis of this information.
Due to the marketing tools used, your browser automatically establishes a direct connection to Google servers. We have no influence on the scope and further use of the data collected by Google and inform you according to our state of knowledge: Through the integration of AdWords conversion tracking, Google receives the information that you have called up the corresponding part of our website or clicked on an advertisement from us. If you are registered with a Google service, Google can assign the visit to your account. Even if you are not registered with Google or have not logged in, it is possible that the provider may obtain and store your IP address.
The purpose of this is to show you advertising that is of interest to you and to make our website more interesting for you.
The legal basis for the processing of your data is Art. 6 para. 1 lit. f DS-GVO. Our legitimate interest lies in the analysis, optimisation and economic operation of our website.
The stored data will be deleted as soon as it is no longer required for our purposes.
You may refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings on your browser, however please note that if you do this you may not be able to use the full functionality of this website. You can also prevent the collection of data generated by the cookie and related to your use of the website (including your IP address) by Google and the processing of this data by Google by downloading and installing the browser plugin available under the following link:
http://www.google.com/settings/ads/plugin
You can find more information about data protection at Google here:
http://www.google.com/intl/de/policies/privacy

Google Tag Manager
Google Tag Manager is a solution that allows marketers to manage website tags through one interface. The Tag Manager tool itself (which implements the tags) is a cookie-less domain and does not collect any personal data. The tool triggers other tags, which in turn may collect data. Google Tag Manager does not access this data. If a deactivation has been made at the domain or cookie level, this remains in place for all tracking tags implemented with Google Tag Manager. https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/.

Usercentrics Consent Management Platform
We use the Usercentrics Consent Management Platform to fulfil legal obligations Art. 6 para. 1 letter c DSGVO. The operator is Usercentrics GmbH. Usercentrics Consent Management Platform collects log file data and consent data using JavaScript. This JavaScript enables Usercentrics GmbH to inform users about their consent to certain tags on our website and to obtain, manage and document this consent.Information on Usercentrics:
Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 Munich, Germany
Data processing purposes:
Compliance with legal obligations
Storage of consent
Technologies used:
Cookies
Local memory
Data collected:
Date and time of the visit
Unit information
Browser information
Anonymised IP address
Opt-in and opt-out data
Legal basis:
Art. 6 (1) (c) GDPR
Place of processing:
European Union
The certificate of withdrawal of a previously given consent is kept for three years. The retention is based on the one hand on our accountability according to Art. 5 (2) DSGVO. This obliges compliance with the processing of personal data in accordance with the General Data Protection Regulation. On the other hand, the retention period in the regular limitation period according to § 195 BGB is three years. This limitation period begins at the end of the year in which the claim arose (Section 199 BGB). The three-year limitation period therefore begins at the end of 31 December and ends three years later at midnight on 31 December. Further information and opt-out:
Click here to read the data processor's privacy policy https://usercentrics.com/privacy-policy/
Web analysis tools and social media
Meta Pixel / Meta Conversion Tracking
Wir setzen innerhalb unseres Internetauftritts den Besucheraktions-Pixel des Anbieters Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2 D02 X525, Irland („Meta“) ein. Implementiert wurde dabei das Remarketing-Tag bzw. Zählpixel von Meta. Für die Datenverarbeitung sind Meta und wir gemeinsam verantwortlich.
Durch das Meta-Pixel ist es Meta möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Meta-Ads“) zu bestimmen. Die Nachverfolgung eines Nutzers kann dabei auch über mehrere Webseiten hinweg erfolgen. Wir setzen das Meta-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Meta-Werbeanzeigen nur solchen Meta-Nutzern anzuzeigen, die ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder welche bestimmte Merkmale (z.B. Interesse an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Meta übermitteln (sog. „Custom Audiences“).
Mit Hilfe des Meta-Pixels können wir zudem die Wirksamkeit der Meta-Anzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen („Audience Insights“), in dem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Meta-Anzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Bei dem Meta-Pixel handelt es sich um einen Javascript-Code, der die folgenden Daten an Meta sendet:
• HTTP-Header-Informationen: u.a. IP-Adresse, Informationen zum Webbrowser, Seitenspeicherort, Dokument, URL der Webseite und Endgerät des Webbrowsers (Com-puter, Smartphone, Tablet, sonstige) sowie Tag und Uhrzeit der Nutzung
• Pixelspezifische Daten: Pixel-ID und Meta-Cookie-Daten einschließlich Ihrer Meta-ID (diese werden verwendet, um Ereignisse mit einem bestimmten Meta-Werbekonto zu verknüpfen und sie somit einem Meta-Nutzer zuzuordnen)
• Zusätzliche Informationen über den Besuch sowie über Standard- und benutzerdefinierte Datenereignisse.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Zudem nutzen wir die Zusatzfunktion „automatischer erweiterter Abgleich“. Hierbei werden Daten wie Vor- und Nachname, Wohnort, E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder Meta-IDs der Nutzer zur Bildung von Zielgruppen („Custom Audiences“ oder „Look Alike Audiences“) an Meta in verschlüsselter Form übermittelt. Dies umfasst auch Daten von Nicht-Meta-Nutzern und von solchen Nutzern, die beim Besuch unserer Webseite nicht bei Meta angemeldet sind. Hierdurch können auch Webseitenbesucher identifiziert werden, die die Speicherung von Drittanbieter-Cookies deaktiviert haben.
Sofern in Ihrem Browser keine Meta-Cookies gespeichert sind, wird auch keine Einordnung in eine der als „Custom Audience“ bezeichneten Nutzergruppen vorgenommen. Wenn aber eine Zuordnung der im Meta-Cookie enthaltenen Meta-ID zu einem Meta-Nutzer vorgenommen wurde, ordnet Meta diesen Nutzer anhand der von uns festgelegten Regeln einer sog. „Custom Audience“ zu.
Wir sind nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zusammen mit Meta für den Betrieb des Zählpixel hinsichtlich der Einhaltung der Vorschriften zum Datenschutz gemeinsam verantwortlich. In diesem Rahmen stellt Meta die dazugehörige IT-Infrastruktur sowie die Webseite des sozialen Netzwerks bereit und ist grundsätzlich der primäre Ansprechpartner, wenn es um die Verarbeitung Ihrer Daten auf den Seiten des sozialen Netzwerks geht (z.B. Auskunft oder Löschung). Ihre gesetzlichen Rechte können Sie jedoch auch uns gegenüber geltend machen. Wir leiten Ihre Anfragen in diesem Fall an den Betreiber des sozialen Netzwerks weiter. Wir setzen das Meta-Pixel ein, um die von uns geschalteten „Meta-Ads“ solchen Meta-Nutzern anzuzeigen, die ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder welche bestimmte Merkmale aufweisen, die wir an Meta übermitteln (sog. „Custom Audiences“).
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Meta Custom Audience ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Weitere Informationen hierzu finden Sie hier und in der Datenschutzerklärung von Meta.

Microsoft Clarity
Diese Website benutzt Microsoft Clarity, eine Analysesoftware von Microsoft (Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland). Mit Hilfe von Microsoft Clarity kann das Nutzerverhalten auf unserer Website aufgezeichnet und ausgewertet werden. Dabei handelt es sich z.B. um Informationen darüber, wie viel Zeit die Nutzer auf welchen Unterseiten verbringen, welchen Links sie folgen oder welches Klick- und Scrollverhalten auf unserer Seite registriert wird. Mit diesen Informationen kann eine statistische Heatmap erstellt werden, die zeigt, welche Bereiche der Website wie oft besucht werden. Die von Microsoft Clarity gesammelten Informationen werden an Microsoft-Server übermittelt und dort verarbeitet. Die folgenden Informationen werden verarbeitet:
-IP-Adresse
-Datum und Uhrzeit des Aufrufs
-Klick- und Scrollverhalten auf der Website
-Endgerät, Betriebssystem, Internetbrowser
-Geografische Informationen (Land)
Dies dient dem Zweck, durch die Auswertung des Nutzerverhaltens die Benutzerfreundlichkeit unserer Website kontinuierlich zu verbessern.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. a) DS-GVO. Die Datenschutzbestimmungen von Microsoft finden Sie unter:
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

TikTok Pixel
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sog. "TikTok-Pixel" des sozialen Netzwerkes TikTok, welches von der TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland betrieben wird ("TikTok"), eingesetzt.
Mit Hilfe des TikTok-Pixels ist es TikTok einerseits möglich, Sie als Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "TikTok-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das TikTok-Pixel ein, um die durch uns geschalteten TikTok-Ads nur solchen TikTok-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an TikTok übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Hierzu werden insbesondere folgende Informationen verarbeitet: Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen (z.B. Typ, Marke), das verwendete Browsersystem, der Zeitpunkt des Aufrufs unseres Angebotes und die Reaktion auf die jeweilige Kampagne übermittelt. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO in Verbindung mit Deiner Einwilligung.
TikTok nutzt diese Daten um seinen Nutzern gezielt und personalisiert Werbung anzuzeigen und um interessenbasierte Nutzerprofile zu erstellen. Mit Hilfe des TikTok-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere TikTok-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen der Wirksamkeitsmessung von Werbeanzeigenschaltungen für uns nutzbar.
Grundsätzlich werden Deine Daten innerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet. Hierzu wurde mit TikTok eine entsprechende Datenschutzvereinbarung abgeschlossen. Sofern personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR übermitteln werden, erfolgt dies im Rahmen der Musterverträge der Kommission für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer (d. h. Standardvertragsklauseln). Die Datenschutzrichtlinie von TikTok findest Du hier: https://www.tiktok.com/legal/new-privacy-policy?lang=de-DE
Sie können der Erfassung durch den TikTok-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von TikTok-Ads jederzeit über den folgenden Link widersprechen: <URL>

Pinterest Ads
Wir verwenden auf unserer Webseite einen "Pinterest Tag" der Pinterest Europe Ltd., 2nd Floor, Palmerston House, Fenian Street, Dublin 2, Ireland ("Pinterest Ltd."). Dabei handelt es sich um einen individuellen Codeschnipsel, der es uns ermöglicht, unsere Pinterest-Kampagnen bedarfsgerecht einzusetzen, weiter zu optimieren und deren Konversion zu messen. Damit können wir sicherstellen, dass unsere Pinterest-Ads den Pinterest-Nutzern entsprechend ihrer Interessen angezeigt werden und darauffolgende Aktionen von Pinterest-Nutzern nachvollziehen. Hierzu werden insbesondere folgende Informationen verarbeitet: Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen (z.B. Typ, Marke), das verwendete Browsersystem, der Zeitpunkt des Aufrufs unseres Angebotes und die Reaktion auf die jeweilige Kampagne übermittelt. Die hierbei verarbeiteten Daten sind für uns anonym, ein Rückschluss auf Ihre Identität ist somit für uns nicht möglich. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO in Verbindung mit Ihrer Einwilligung.
Nähere Informationen zu dem Schutz Ihrer Privatsphäre und zu Zwecken, Umfang und weiterer Verarbeitung der Daten durch die Pinterest Ltd. finden Sie in der Datenrichtlinie der Pinterest Ltd.

Google Analytics
Wir setzen auf unser Webseite das Tracking-Werkzeug Google Analytics der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Tel: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660, E-Mail: support-deutschland@google.com ("Google") ein.
Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite systematisch auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.
Werden Einzelseiten unserer Webseite aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
• Drei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers (anonymisierte
IP-Adresse)
• Die aufgerufene Webseite
• Die Webseite, von der der Nutzer auf die aufgerufene Seite unserer Webseite gelangt ist (Referral-URL)
• Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Seite aufgerufen werden
• Die Verweildauer auf der Webseite
• Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite
Wir nutzen Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung. Damit werden die
IP-Adressen um das letzte Oktett gekürzt (Bsp: 192.168.79.***; sog. IP-Masking). Eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner bzw. Endgeräts des Nutzers ist nicht mehr möglich.
Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Die gespeicherten Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. In unserem Fall beträgt die Speicherdauer maximal 24 Monate.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics:
www.google.com/analytics/terms/de.html
Nähere Informationen zum Datenschutz von Google Analytics:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Zudem können Sie Ihre Einwilligung in den Cookie-Einstellungen [Ändern Sie Ihre Einwilligung] jederzeit ändern.

Google Adwords Conversion-Tracking
Wir nutzen Google Adwords, um Ihnen auf Websites von Google und anderen Dritten Werbung anzuzeigen. Google Adwords Conversion-Tracking ist ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Tel: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660, E-Mail: support-deutschland@google.com („Google“).
Mit dem Conversion-Tracking können wir ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind.
Die Werbung wird durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert.
Dazu nutzen wir Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen Ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseite von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung zu Servern von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten durch Google erhoben und informieren Sie entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords Conversion-Tracking erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Wir verfolgen damit den Zweck, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, und um unsere Webseite für Sie interessanter zu gestalten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Die gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://www.google.com/settings/ads/plugin
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier:
http://www.google.com/intl/de/policies/privacy

Google Tag Manager
Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain-oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Weitere Informationen hierzu: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/.

Usercentrics Consent Management Platform
Wir nutzen die Usercentrics Consent Management Plattform zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO. Betreiber ist die Usercentrics GmbH. Usercentrics Consent Management Platform sammelt Logfile-Daten und Einwilligungsdaten mittels JavaScript. Dieses JavaScript ermöglicht es der Usercentrics GmbH, den Nutzer über seine Einwilligung zu bestimmten Tags auf unserer Website zu informieren und diese einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren.Informationen zu Usercentrics:
Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München, Germany
Datenverarbeitungszwecke:
Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen
Speicherung der Einwilligung
Verwendete Technologien:
Cookies
Lokaler Speicher
Erhobene Daten:
Datum und Uhrzeit des Besuchs
Geräteinformationen
Browser-Informationen
Anonymisierte IP-Adresse
Opt-in- und Opt-out-Daten
Rechtliche Grundlage:
Art. 6 (1) (c) GDPR
Ort der Verarbeitung:
Europäische Union
Die Widerrufsbescheinigung einer zuvor erteilten Einwilligung wird drei Jahre lang aufbewahrt. Die Aufbewahrung basiert zum einen auf unserer Rechenschaftspflicht nach Art. 5 Abs. 2 DSGVO. Dies verpflichtet zur Einhaltung der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung. Dagegen beträgt die Aufbewahrungsdauer in der regulären Verjährungsfrist gemäß § 195 BGB drei Jahre. Diese Verjährungsfrist beginnt mit dem Ende des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist (§ 199 BGB). Die dreijährige Verjährungsfrist beginnt daher mit Ablauf des 31.12. und endet drei Jahre später am 31.12., 24.00 Uhr. Weitere Informationen und Opt-Out:
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen https://usercentrics.com/privacy-policy/